Das Weiterbildungsprogramm von komet-beratung steht allen interessierten Personen offen. Die Formen der Weiterbildungs-Angebote reichen vom jährlich ausgeschriebenen, universitären Lehrgang (CAS) bis hin zum eigens auf Ihre Bedürfnisse entwickelten Workshop. Alle ausgeschriebenen Angebote finden Sie unter Agenda.
Unsere Prinzipien
Die Mediation sucht nach dem machbaren Ausgleich zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien. Die interdisziplinären Ausbildungen „Intensivseminar“ sowie „CAS & CAS+ Mediation & Konfliktlösungskompetenz“ richten sich an Führungskräfte und Fachpersonen aus unterschiedlichsten Berufssparten.
Intensivseminar Mediation – konstruktive Konfliktlösung im Arbeitsalltag
Im Intensivseminar „Mediation – konstruktive Konfliktlösung im Arbeitsalltag“ erhalten Sie einen ersten, kompakten Überblick über die Vorgehensweisen der Mediation. Sie machen vielfältige praktische Übungen, sodass Sie Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen können. Das Intensivseminar kann als in sich abgeschlossene Weiterbildung absolviert werden. Gleichzeitig bildet es das Basismodul der Lehrgänge CAS & CAS+ Mediation und Konfliktlösungskompetenz. Die Gesamtausbildung kann nahtlos fortgesetzt werden.
Lehrgang CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz
Im „CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz“ bauen Sie Ihr Wissen im Umgang mit Konflikten aus und wissen, wie ein Mediationsverfahren in sechs Phasen funktioniert.
Lehrgang CAS+ Mediation in Wirtschaft und öffentlichem Bereich
Im „CAS+ Mediation in Wirtschaft und öffentlichem Bereich“ erwerben sie die nötigen Kompetenzen zur professionellen Beratung in Konflikten und zur selbständigen Durchführung von Mediationsverfahren. Das CAS+ eröffnet Ihnen den Zugang zum Berufstitel des Schweizerischen Dachverbands der MediatorInnen „MediatorIn SDM-FSM“.
Weitere Informationen: www.cas-mediation.ch
Die Klärungshilfe unterstützt in besonders verfahrenen oder blockierten Situationen und schafft Klarheit einerseits auf der Sachebene, aber auch auf der Ebene der Emotionen. Die Fachkurse richten sich an MediatorInnen, TherapeutInnen, BeraterInnen sowie an Sozialarbeitende.
Einführung Fachkurs Klärungshilfe in Konflikten
Im Fachkurs „Klärungshilfe in Konflikten – Einführung“ erhalten Sie das Rüstzeug, um einen Klärungsprozess nach Dr. Christoph Thomann sorgfältig und zielführend aufzugleisen und sicher zu moderieren. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Klärung von Konflikten mit zwei Personen.
Vertiefung Fachkurs Klärungshilfe in Konflikten
Im Fachkurs „Klärungshilfe in Konflikten – Vertiefung“ lernen Sie, Teamklärungen im Kontext der Organisation zu planen und alle Phasen kompetent durchzuführen. Sie entwickeln einen inneren Kompass, um Klärungsprozesse bewusst wahrzunehmen und zu steuern.
Auftrittskompetenz
Vor eine Kamera, ein Mikrophon oder eine Menschenmenge zu treten und zu präsentieren ist eine Herausforderung. Die vielen zur Verfügung stehenden Kommunikationsmöglichkeiten lassen den Auftritt zudem immer mehr zur Pflicht und Selbstverständlichkeit werden. Zu wissen, wie man wirkt und wie man sich in welchem Gefäss sicher, eloquent und gleichzeitig verständlich und fokussiert bewegt, ist essentiell. Wir zeigen und trainieren mit Ihnen den gekonnten Auftritt, ob live oder virtuell.
Kreativ moderieren
In Besprechungen liegt ein grosses Potential, die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit von Teams zu verbessern. Oft werden Besprechungen jedoch als unbefriedigend erlebt. Knackpunkte sind negative Stimmungen, Spannungen und als dysfunktional erlebte Problemlösungen. Mit einer sinnvollen Struktur und gekonnt eingesetzten Methoden lernen Sie, einerseits Störungen und Spannungen frühzeitig aufzugreifen und zu klären. Andererseits lernen Sie, auf konstruktive, kreative und intelligente Weise Lösungsfindungen zu moderieren.
Klar kommunizieren
Die Kommunikation ist ein komplexer Vorgang: Sachinhalt, Emotionen, Werthaltung, Erwartungen u.a.m. verdichten sich beim „Sender“ im gesprochenen Wort. Der „Empfänger“ hat die schwierige Aufgabe, diese Komplexität der Botschaft aufzuschlüsseln, respektive richtig zu verstehen – ein nicht leichtes Unterfangen. Wir zeigen und erarbeiten mit Ihnen Grundlagen, welche diesen komplexen Vorgängen auf den Grund gehen. Sie lernen dabei Instrumente kennen und anwenden, welche Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Sie richtig verstanden werden und richtig verstehen.
Passgenau für die Führungscrew Ihrer Organisation bieten wir Inhouse Weiterbildungen an. Wir unterstützen Sie mit gezielten, konsequent aufgebauten, fordernden und firmenspezifischen Trainings zu folgenden Themen:
Kreativ moderieren und visualisieren
In diesem Training lernen Sie, kreative Denkprozesse zu ermöglichen, das Potenzial in Besprechungen auszuschöpfen, Diskussionen simultan zu visualisieren, mit Bildern Inhalte zu verankern und wirkungsvoll zu präsentieren, beziehungsweise rhetorisch zu überzeugen.
Kommunizieren
Dieses Training vermittelt die Grundprinzipien der Kommunikation und wie sie angewendet werden. Sie lernen heikle Situationen kommunikativ zu meistern, Kritikgespräche direkt und konstruktiv zu führen und sinnvoll mit Widerstand umzugehen.
Konflikte nachhaltig lösen
In diesem Training lernen Sie, Konfliktgespräche mit mediativen Techniken zu moderieren, schwierige Emotionen in Konflikten zu nutzen, interkulturelle Konflikte zu verstehen und zu klären. Und Sie lernen, über den Einbezug von Interessen Einigungen auszuhandeln.
Führen
In diesem Training setzen Sie sich mit der Führungsrolle auseinander. Sie lernen, diese wirkungsvoll zu gestalten, Veränderungsprozesse zu lenken. Sie lernen, Teamdynamiken zu verstehen und zu steuern, dabei Vielfalt zu integrieren, innovativ zu führen und Konfliktkompetenz in Ihrer Organisation zu entwickeln.
komet-beratung
Bahnhofstrasse 19
CH-6203 Sempach Station
komet-beratung
Zeughausstrasse 52
CH-8400 Winterthur
komet-beratung
Habsburgstrasse 1
CH-8037 Zürich
© 2022 komet-beratung
Alle Rechte vorbehalten
Impressum